Datenschutz

Daten­schutz­ein­stel­lun­gen bearbeiten

Daten­schutz­er­klä­rung für die VoD-Platt­form dok@home (www.dok-at-home.de)

Stand: Juli 2025

Wir freu­en uns sehr über Ihr Inter­es­se an unse­rer VoD-Platt­form dok@home (www.dok-at-home.de). Der Schutz Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten hat einen beson­ders hohen Stel­len­wert für die Geschäfts­lei­tung des Inter­na­tio­na­len Doku­men­tar­film­fes­ti­vals Mün­chen e.V., das Betrei­ber die­ser Platt­form ist.

Die Nut­zung von dok@home ist grund­sätz­lich ohne jede Anga­be per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten mög­lich. Sofern eine betrof­fe­ne Per­son beson­de­re Ser­vices über unse­re Platt­form in Anspruch neh­men möch­te, kann jedoch eine Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten erfor­der­lich wer­den. Ist die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten erfor­der­lich und besteht für eine sol­che Ver­ar­bei­tung kei­ne gesetz­li­che Grund­la­ge, holen wir grund­sätz­lich eine Ein­wil­li­gung der betrof­fe­nen Per­son ein.

Die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, bei­spiels­wei­se des Namens, der Anschrift, E‑Mail-Adres­se oder Tele­fon­num­mer einer betrof­fe­nen Per­son, erfolgt stets im Ein­klang mit der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DS-GVO) und in Über­ein­stim­mung mit den für das Inter­na­tio­na­le Doku­men­tar­film­fes­ti­val Mün­chen e.V. gel­ten­den lan­des­spe­zi­fi­schen Datenschutzbestimmungen.

Mit­tels die­ser Daten­schutz­er­klä­rung möch­te unser Fes­ti­val die Öffent­lich­keit über Art, Umfang und Zweck der von uns erho­be­nen, genutz­ten und ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten infor­mie­ren. Fer­ner wer­den betrof­fe­ne Per­so­nen mit­tels die­ser Daten­schutz­er­klä­rung über die ihnen zuste­hen­den Rech­te aufgeklärt.

1. Name und Anschrift des für die Ver­ar­bei­tung Verantwortlichen

Ver­ant­wort­li­cher im Sin­ne der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung ist:

Inter­na­tio­na­les Doku­men­tar­film­fes­ti­val Mün­chen e.V.
Dach­au­er Stra­ße 116

80636 Mün­chen
Deutsch­land
Tele­fon: +49 (0)89 5151 8810
E‑Mail: info@dokfest-muenchen.de
Web­site: https://www.dokfest-muenchen.de


2. Erfas­sung von all­ge­mei­nen Daten und Informationen

Die VoD-Platt­form dok@home erfasst mit jedem Auf­ruf durch eine betrof­fe­ne Per­son oder ein auto­ma­ti­sier­tes Sys­tem eine Rei­he all­ge­mei­ner Daten und Infor­ma­tio­nen. Die­se all­ge­mei­nen Daten und Infor­ma­tio­nen wer­den in den Log­files des Ser­vers gespeichert.

Erfasst wer­den können:

  • ver­wen­de­ter Brow­ser­typ und Version,
  • das vom zugrei­fen­den Sys­tem ver­wen­de­te Betriebssystem,
  • die Inter­net­sei­te, von wel­cher ein zugrei­fen­des Sys­tem auf unse­re Platt­form gelangt (Refer­rer),
  • die Unter­web­sei­ten, wel­che über ein zugrei­fen­des Sys­tem auf unse­rer Platt­form ange­steu­ert werden,
  • Datum und Uhr­zeit des Zugriffs,
  • eine Inter­net-Pro­to­koll-Adres­se (IP-Adres­se),
  • der Inter­net-Ser­vice-Pro­vi­der des zugrei­fen­den Systems,
  • sons­ti­ge ähn­li­che Daten und Infor­ma­tio­nen zur Gefah­ren­ab­wehr im Fal­le von Angrif­fen auf unse­re IT-Systeme.

Die­se Infor­ma­tio­nen wer­den benö­tigt, um die Inhal­te unse­rer Platt­form kor­rekt aus­zu­lie­fern, die dau­er­haf­te Funk­ti­ons­fä­hig­keit unse­rer IT-Sys­te­me sicher­zu­stel­len, die Platt­form tech­nisch zu opti­mie­ren sowie im Fal­le eines Cyber­an­griffs Straf­ver­fol­gungs­be­hör­den die not­wen­di­gen Infor­ma­tio­nen bereitzustellen.

Die­se anonym erho­be­nen Daten und Infor­ma­tio­nen wer­den durch das Inter­na­tio­na­le Doku­men­tar­film­fes­ti­val Mün­chen e.V. daher sta­tis­tisch und mit dem Ziel aus­ge­wer­tet, den Daten­schutz und die Daten­si­cher­heit auf unse­rer Platt­form zu erhöhen.

3. Kon­takt­mög­lich­keit über die Plattform

Die VoD-Platt­form dok@home ent­hält Anga­ben, die eine schnel­le elek­tro­ni­sche Kon­takt­auf­nah­me sowie eine unmit­tel­ba­re Kom­mu­ni­ka­ti­on ermög­li­chen. Sofern eine betrof­fe­ne Per­son per E‑Mail oder über ein Kon­takt­for­mu­lar Kon­takt mit uns auf­nimmt, wer­den die über­mit­tel­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten auto­ma­tisch gespei­chert. Die­se auf frei­wil­li­ger Basis über­mit­tel­ten Daten wer­den aus­schließ­lich für die Bear­bei­tung der Anfra­ge genutzt.

4. Rou­ti­ne­mä­ßi­ge Löschung und Sper­rung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten

Wir ver­ar­bei­ten und spei­chern per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten der betrof­fe­nen Per­son nur für den Zeit­raum, der zur Errei­chung des Spei­cher­zwecks erfor­der­lich ist oder sofern dies durch gesetz­li­che Vor­ga­ben vor­ge­se­hen ist. Ent­fällt der Spei­cher­zweck oder läuft eine gesetz­li­che Spei­cher­frist ab, wer­den die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten rou­ti­ne­mä­ßig und ent­spre­chend den gesetz­li­chen Vor­schrif­ten gesperrt oder gelöscht.

5. Rech­te der betrof­fe­nen Person

Sie haben gemäß DSGVO ins­be­son­de­re fol­gen­de Rechte:

  • Recht auf Aus­kunft (Art. 15 DSGVO),
  • Recht auf Berich­ti­gung (Art. 16 DSGVO),
  • Recht auf Löschung („Recht auf Ver­ges­sen­wer­den“, Art. 17 DSGVO),
  • Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung (Art. 18 DSGVO),
  • Recht auf Daten­über­trag­bar­keit (Art. 20 DSGVO),
  • Recht auf Wider­spruch (Art. 21 DSGVO),
  • Recht auf Wider­ruf einer erteil­ten Ein­wil­li­gung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),
  • Recht auf Beschwer­de bei einer Auf­sichts­be­hör­de (Art. 77 DSGVO).

6. Ver­wen­dung von Cookies

dok@home ver­wen­det Coo­kies, um die Nut­zer­freund­lich­keit und Funk­tio­na­li­tät zu ver­bes­sern. Dabei han­delt es sich um klei­ne Text­da­tei­en, die lokal im Zwi­schen­spei­cher Ihres Brow­sers gespei­chert werden.

Sie kön­nen die Set­zung von Coo­kies jeder­zeit über die Ein­stel­lun­gen Ihres Brow­sers ver­hin­dern und bereits gesetz­te Coo­kies löschen. Bit­te beach­ten Sie, dass ein­zel­ne Funk­tio­nen unse­rer Platt­form mög­li­cher­wei­se nicht voll­stän­dig funk­tio­nie­ren, wenn Sie die Ver­wen­dung von Coo­kies deaktivieren.

7. Web­ana­ly­se-Tool Mato­mo (ehe­mals Piwik)

Wir nut­zen auf dok@home das Web­ana­ly­se-Tool Mato­mo zur anony­mi­sier­ten Aus­wer­tung des Nut­zer­ver­hal­tens. Dabei wer­den kei­ne Daten an Drit­te über­mit­telt. IP-Adres­sen wer­den gekürzt gespei­chert. Sie kön­nen der Erfas­sung Ihrer Daten durch Mato­mo jeder­zeit widersprechen.


8. Daten­schutz­be­stim­mun­gen zu Zahlungsdienstleistern

Zur Abwick­lung von Zah­lun­gen auf dok@home (z. B. Ticket­käu­fe, Film­ab­ru­fe) nut­zen wir Zah­lungs­dienst­leis­ter wie Stri­pe oder Pay­Pal. Dabei wer­den Zah­lungs­da­ten wie Name, Kon­to­in­for­ma­tio­nen oder Kre­dit­kar­ten­da­ten direkt an den jewei­li­gen Dienst­leis­ter über­mit­telt. Wir erhal­ten kei­ne voll­stän­di­gen Zahlungsdaten.

Die Ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung.

9. Nut­zung von 1o1 für Strea­ming und Zahlungsabwicklung

Für die Bereit­stel­lung der Strea­ming-Diens­te sowie zur Abwick­lung von Zah­lun­gen auf dok@home nut­zen wir die Diens­te des Dritt­an­bie­ters 1o1 (1o1 Media GmbH, Deutsch­land). Beim Strea­men von Inhal­ten oder bei Zah­lungs­vor­gän­gen wer­den dabei rele­van­te Daten wie IP-Adres­sen, Zugriffs­zei­ten sowie ggf. zah­lungs­be­zo­ge­ne Infor­ma­tio­nen im Rah­men der tech­ni­schen Abwick­lung an 1o1 übermittelt.

Die Ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Ver­trags­er­fül­lung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berech­tig­tes Inter­es­se an einer siche­ren und effi­zi­en­ten Bereit­stel­lung der Dienste).

Mit 1o1 haben wir einen Ver­trag zur Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abge­schlos­sen, um den Schutz Ihrer Daten gemäß den gel­ten­den Daten­schutz­be­stim­mun­gen zu gewährleisten.

10. Ände­run­gen die­ser Datenschutzerklärung

Wir behal­ten uns vor, die­se Daten­schutz­er­klä­rung jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft anzu­pas­sen. Die jeweils aktu­el­le Ver­si­on ist direkt über dok@home abrufbar.

...