Datenschutz

Datenschutzeinstellungen bearbeiten

Datenschutzerklärung für die VoD-Plattform dok@home (www.dok-at-home.de)

Stand: Juli 2025

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer VoD-Plattform dok@home (www.dok-at-home.de). Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung des Internationalen Dokumentarfilmfestivals München e.V., das Betreiber dieser Plattform ist.

Die Nutzung von dok@home ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services über unsere Plattform in Anspruch nehmen möchte, kann jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir grundsätzlich eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und in Übereinstimmung mit den für das Internationale Dokumentarfilmfestival München e.V. geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.

Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Festival die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist:

Internationales Dokumentarfilmfestival München e.V.
Dachauer Straße 116

80636 München
Deutschland
Telefon: +49 (0)89 5151 8810
E-Mail: info@dokfest-muenchen.de
Website: https://www.dokfest-muenchen.de


2. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Die VoD-Plattform dok@home erfasst mit jedem Aufruf durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe allgemeiner Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert.

Erfasst werden können:

  • verwendeter Browsertyp und Version,
  • das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
  • die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Plattform gelangt (Referrer),
  • die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Plattform angesteuert werden,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),
  • der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems,
  • sonstige ähnliche Daten und Informationen zur Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere IT-Systeme.

Diese Informationen werden benötigt, um die Inhalte unserer Plattform korrekt auszuliefern, die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme sicherzustellen, die Plattform technisch zu optimieren sowie im Falle eines Cyberangriffs Strafverfolgungsbehörden die notwendigen Informationen bereitzustellen.

Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch das Internationale Dokumentarfilmfestival München e.V. daher statistisch und mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit auf unserer Plattform zu erhöhen.

3. Kontaktmöglichkeit über die Plattform

Die VoD-Plattform dok@home enthält Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme sowie eine unmittelbare Kommunikation ermöglichen. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular Kontakt mit uns aufnimmt, werden die übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Diese auf freiwilliger Basis übermittelten Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung der Anfrage genutzt.

4. Routinemäßige Löschung und Sperrung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherzwecks erforderlich ist oder sofern dies durch gesetzliche Vorgaben vorgesehen ist. Entfällt der Speicherzweck oder läuft eine gesetzliche Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

5. Rechte der betroffenen Person

Sie haben gemäß DSGVO insbesondere folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO),
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO),
  • Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

6. Verwendung von Cookies

dok@home verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit und Funktionalität zu verbessern. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Browsers gespeichert werden.

Sie können die Setzung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers verhindern und bereits gesetzte Cookies löschen. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Plattform möglicherweise nicht vollständig funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktivieren.

7. Webanalyse-Tool Matomo (ehemals Piwik)

Wir nutzen auf dok@home das Webanalyse-Tool Matomo zur anonymisierten Auswertung des Nutzerverhaltens. Dabei werden keine Daten an Dritte übermittelt. IP-Adressen werden gekürzt gespeichert. Sie können der Erfassung Ihrer Daten durch Matomo jederzeit widersprechen.


8. Datenschutzbestimmungen zu Zahlungsdienstleistern

Zur Abwicklung von Zahlungen auf dok@home (z. B. Ticketkäufe, Filmabrufe) nutzen wir Zahlungsdienstleister wie Stripe oder PayPal. Dabei werden Zahlungsdaten wie Name, Kontoinformationen oder Kreditkartendaten direkt an den jeweiligen Dienstleister übermittelt. Wir erhalten keine vollständigen Zahlungsdaten.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung.

9. Nutzung von 1o1 für Streaming und Zahlungsabwicklung

Für die Bereitstellung der Streaming-Dienste sowie zur Abwicklung von Zahlungen auf dok@home nutzen wir die Dienste des Drittanbieters 1o1 (1o1 Media GmbH, Deutschland). Beim Streamen von Inhalten oder bei Zahlungsvorgängen werden dabei relevante Daten wie IP-Adressen, Zugriffszeiten sowie ggf. zahlungsbezogene Informationen im Rahmen der technischen Abwicklung an 1o1 übermittelt.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung der Dienste).

Mit 1o1 haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, um den Schutz Ihrer Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zu gewährleisten.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist direkt über dok@home abrufbar.

...